ePilot: Gender im Blick
-
- Wikimedia / Manfred Werner
Wie kommen Frauen in den Kunstwerken vor und wie werden Männer dargestellt? Welche Rollen werden durch die Darstellung gezeigt? Dies sind nur zwei jener Fragen, denen im vorliegenden Leitfaden des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur nachgegangen wird.
Infos zum Linktipp
Diese Publikation versucht die omnipräsenten Fragen, was eine „richtige Frau” bzw. einen „richtigen Mann” ausmacht, anhand einiger Beispiele im Kunstkontext kritisch zu hinterfragen. Dabei soll das Interesse an dieser Form der Auseinandersetzung mit Kunst, Geschichte und Gender geweckt und Anregungen zum Weiterlesen und Weiterfragen geliefert werden.
Die Broschüre richtet sich durch die Wahl der Beispiele insbesonders an Lehrerinnen und Lehrer aus Wien bzw. an jene KollegInnen, die im Rahmen der Wien-Aktion die Stadt und ihre Ausstellungshäuser besuchen. Das rund 40-seitige PDF beinhaltet neben grundlegendem zum Thema eine Reihe von Fallbeispielen (etwa zu Tina Blau, Egon Schiele und Gustav Klimt, VALIE EXPORT, Richard Gerstl, Anton Kolig, Isabella d´Este, Pallas Athene und das österr. Parlament u.a.m.).
Links zum Angebot
"Falls Sie Fragen, Anregungen, Tipps zum Computereinsatz im Kunstunterricht haben, wenden Sie sich bitte an mich."
Ihr ePilot Hartwig Michelitsch.