-
Form und Farbe - Gestaltungsgrundlagen (PDF)
Die Bachelorarbeit von Sascha Klein zum Thema "Form und Farbe" ist eine Neugestaltung/Neukonzeption eines bereits erschienenen Buches (“Grundlagen der Gestaltung”). Detailansicht
-
Fotorealismus - Webbasiertes Quiz für den Kunstunterricht
Dieses Kreuzworträtsel über den Fotorealismus wurde für den Einsatz ab der 9. Schulstufe entwickelt. Es liegt zum Ausdruck im PDF-Format vor. Die Fragen werden von den SchülerInnen im EDV-Saal mit Hilfe des Internets gelöst. Detailansicht
-
Fotostory erstellen
In diesem Unterrichtsprojekt aus Deutschland gestalten SchülerInnen ihre eigene Fotostory. Sie erfinden eine Geschichte, bearbeiten digitale Fotos und vertexten diese comicartig. Fantasie, Teamfähigkeit und Geschicklichkeit im Umgang mit digitalen Medien werden in diesem Unterrichtsvorschlag gefordert. Detailansicht
-
Futurismus - Bildblatt für den Kunstunterricht: Architektur, Malerei, Plastik
Einen praktischen Futurismus-Kurzüberblick für den Unterricht finden Sie hier. Unsere Wiener BE-KollegInnen Renate und Martin Motycka fassen auf dieser PDF-Seite Charakteristika des Futurismus in den Bereichen Architektur, Plastik, Malerei sowie die Idee des Gesamtkunstwerks zusammen. Detailansicht
-
Futurismus - Handout für die Oberstufe
Vor hundert Jahren, am 20.02.1909, veröffentlichte Filippo Tommaso Marinetti das "Futuristische Manifest". Ein Handout zum Futurismus von Renate und Martin Motycka können Sie hier downloaden. Detailansicht
-
Gender & Film - Begleitendes Unterrichtsmaterial für Lehrer_innen
Zum Einsatz im Unterricht für alle Schulstufen ab 12 Jahren in den Fächern Deutsch, Ethik und Bildnerische Erziehung geeignet. Folgende Themen werden behandelt: Gender, Sprache, Beziehung, Identität und Rollenmuster. Detailansicht
-
Gerrit Rietveld (1888-1964) - Handout für die Oberstufe
Hier können Sie ein 2-seitiges Handout über Gerrit Rietveld downloaden. Neben Piet Mondrian und Theo van Doesburg zählt Rietveld zu den bedeutendsten Protagonisten der niederländischen Künstlergruppe "De Stijl". Detailansicht
-
Gerrit Thomas Rietveld - Rietveld-Schröder Haus
Das heutige Weltkulturdenkmal, wurde 1924 von dem Architekten Thomas Rietveld in enger Zusammenarbeit mit der Bauherrin und Innenarchitektin Truus Schröder-Schräder in Utrecht gebaut. Das Gebäude gilt als architektonisches Manifest der „De Stijl“ Bewegung. Detailansicht
-
Geschichte der Schrift – Film
Die Entwicklung der Schrift - vom phönizischen Alphabet bis zur heutigen digitalen Schrift - zeigt der deutschsprachige Film der dänischen Firma Purup. Anfang der 1990er Jahre entstanden, finden moderne Themen des Computerzeitalters kaum Erwähnung. Detailansicht
-
Gotik - Bildblatt für den Kunstunterricht
Einen Gotik-Kurzüberblick für den Unterrichtseinsatz finden Sie hier. Unsere Wiener BE-KollegInnen Renate und Martin Motycka beschreiben in diesem PDF (eine Seite) stichwortartig die wesentlichen Merkmale gotischer Architektur, Plastik, Malerei sowie die Bedeutung der Glasmalerei. Detailansicht
-
Gotik - Informationsblatt
Hier finden Sie eine Infoseite über die Kunst der Gotik. Detailansicht
-
Gotik - Merkblatt
Ein Merkblatt zur Gotik finden Sie hier. Das dreiseitige Word-Dokument ist Teil der Materialien für die Kunstkurse am Gymnasium Wittstock in Brandenburg/Deuschland. Der Text eignet sich für den Einsatz in der Oberstufe bzw. zur Maturavorbereitung. Detailansicht
-
Graffiti im Kunstunterricht
Ingrid Schneider stellt auf ihrer umfassenden Site Sachinformationen zum Thema Graffiti bereit und bietet darüber hinaus auch didaktisch-methodisch aufbereitete Arbeitsblätter/-materialien an. Detailansicht
-
Graffiti mit Photoshop
In dieser Unterrichtseinheit beschreibt Uli Schuster die Umgestaltung von Schrift in der Mittelstufe des Gymnasiums mit Hilfe des Bildbearbeitungsprogramms Adobe Photoshop. Detailansicht
-
GRG 23 - Alterlaa/Wien: Bildnerische Erziehung
Die mit vielen Informationen zum Kunstunterricht der Schule versehene Site hat unter anderem folgene Themen zum Inhalt: Kunstreise Venedig, Pop-Art & Fluxus, Trickfilmworkshop, Zoom-Lab, Dali, Toulouse-Lautrec, Albrecht Dürer Ausstellung, Linoldruck, Wie ein trüber Tümpel, ... Detailansicht
-
Gustav Klimt - Handout für die Oberstufe
Hier finden Sie ein für die Oberstufe verfasstes zweiseitiges Handout zu Gustav Klimt im PDF-Format (Downloadgröße rund 5 MB). Vielen Dank den beiden Wiener BE-KollegInnen Renate und Martin Motycka für die öffentliche Zurverfügungstellung des von ihnen verfassten Unterrichtsmaterials! Detailansicht
-
Impressionismus, Neoimpressionismus / Pointillismus - Handout
Hier finden Sie ein für die Oberstufe verfasstes 2-seitiges Handout zum Impressionismus und dessen wichtigste Vertreter. Im vorliegenden PDF (Downloadgröße: 2 MB) gehen die Autoren weiters auf die kunstgeschichtliche Strömung des Neoimpressionismus/Pointillismus ein. Detailansicht
-
Impressionismus: Farbe, Licht, Revolution - Unterrichtseinheit
Diese Unterrichtseinheit beleuchtet die Anfänge des Impressionismus. Die Schülerinnen und Schüler recherchieren im Internet, lernen impressionistische Denkweisen und Arbeitstechniken kennen und experimentieren mit digitalen und klassischen künstlerischen Mitteln. Detailansicht
-
Janaszek - Unterrichtsmaterialien
Diese Site des Medienreferenten von Niedersachsen Ralf Janaszek liefert interessantes Material aus der Praxis zu den Themen Typo, Layout, DTP, Schrift, Computergrafik, Bildbearbeitung, Perspektive, Architektur, Goldener Schnitt, Filmanalyse etc.. Detailansicht
-
Jugendstil - Handout für die Oberstufe
Ein Handout zum Jugendstil können Sie hier downloaden. Im vorliegenden PDF von Renate und Martin Motycka wird auf einer Seite die Entwicklung und die Bedeutung dieser internationalen Kunstrichtung beschrieben. Das Handout eignet sich für den Einsatz in der Oberstufe. Detailansicht
-
Jugendstil-International - Bildblatt für den Kunstunterricht
Einen Jugendstil-Kurzüberblick für den Unterrichtseinsatz finden Sie hier. Unsere Wiener BE-KollegInnen Renate und Martin Motycka beschreiben in diesem PDF (eine Seite) kurz die wesentlichen Merkmale der internationalen Bewegung in Spanien, Frankreich, Belgien und Großbritannien. Detailansicht
-
Jugendstil-Wien - Bildblatt für den Kunstunterricht
Einen Jugendstil-Kurzüberblick für den Unterrichtseinsatz finden Sie hier. Die Wiener BE-KollegInnen Renate und Martin Motycka beschreiben in diesem PDF stichwortartig an Hand bekannter Beispiele aus Wien die wesentlichen Jugendstil-Merkmale der Bereiche Architektur, Plastik, Malerei, Design. Detailansicht
-
Karolinger - Bildblatt für den Kunstunterricht
Einen Kurzüberblick für den Unterricht zur Kunst der Karolinger finden Sie hier. Unsere Wiener BE-KollegInnen Renate und Martin Motycka beschreiben in diesem PDF (eine Seite) stichwortartig die wesentlichen Merkmale gotischer Architektur, Plastik und Malerei. Detailansicht
-
Kasimir Malewitsch (1878-1935) - Handout für die Oberstufe
In diesem 2-seitigen Handout für die Oberstufe gehen Renate und Martin Motycka auf Kasimir Malewitsch ein, jenen bedeutenden Wegbereiter der modernen Malerei, der mit dem "schwarzen Quadrat auf weißem Grund" (1913) eines der meist diskutierten Werke der Kunstgeschichte schuf. Detailansicht
-
Keine Ahnung von Architektur?! Hier gibt es Abhilfe!
Geniale BE-Ressourcen auf dem Gebiet der Architektur finden Sie hier in Form dreier Filme online! 'Nie wieder keine Ahnung! Architektur' die sehr empfehlenswerte SWR-Sendereihe vermittelt, wie schon die erste Staffel (Schwerpunkt Malerei), auf lockere Art Grundlagenwissen. Detailansicht